Schiller und Goethe Hand in Hand

Über die Anfänge des Rudolstädter Komödienhauses – mit Theaterführung

Schiller und Rudolstadt – das ist nicht nur eine Liebesaffäre mit zwei Schwestern. Ebenso leidenschaftlich ist die Beziehung des Dichters zum Theater der Stadt, das nun seinen Namen trägt. Wie aber begann sie? Wir laden Sie ein auf eine Reise in die ereignisreiche Zeit der deutschen Klassik. Mit zahlreichen Bilddokumenten wollen wir Ihnen von einem Komödienhaus erzählen, das ab 1794 den sommerlichen Gastspielen der Weimarischen Schauspieltruppe unter Goethes Leitung eine Bühne bot. Hier kamen bald die meisten von Schillers Dramen zur Aufführung. Und hier saß der Dichter selbst im Publikum! Doch verlief beileibe nicht immer alles glatt in diesem Jahrzehnt. Eine Spielzeit musste sogar komplett ausfallen …
Der Vortrag gibt Einblicke in eines der bedeutendsten Kapitel der Rudolstädter Theatergeschichte. Interessante Hintergründe, Wissenswertes und Anekdotisches bieten Gelegenheit, sich eine lebhafte Vorstellung von der Theaterkultur und dem Schauspielerleben jener Zeit zu verschaffen.


Stückinfos

Spielort: Lounge Großes Haus


Mitwirkende

Mit: Michael Kliefert, Oliver Mörchel


Termine

So, 05.10.2025, 10:00 Uhr
Lounge Großes Haus

Restkarten


So, 26.10.2025, 10:00 Uhr
Lounge Großes Haus

Restkarten


So, 16.11.2025, 16:00 Uhr
Lounge Großes Haus

Karten