Komische Oper in drei Akten von Albert Lortzing
nach Friedrich Wilhelm Zieglers Lustspiel »Liebhaber und Nebenbuhler in einer Person« / Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig
Liebe, List und Lustigkeit – das gehört bei Lortzing zusammen. Aus Anlass des 225. Geburtstages und 175. Todestages des Meisters der deutschen romantischen Spieloper bringen die Thüringer Symphoniker gemeinsam mit der HMT Leipzig seine komische Oper »Der Waffenschmied« auf die Bühne. Hauptperson darin ist Graf von Liebenau. Bei dem ist der Name Programm. Denn nur der Liebe wegen ist der Hochwohlgeborene im Worms des 16. Jahrhunderts in die Rolle des einfachen Schmiedegesellen Konrad geschlüpft. Marie Stadinger, die Tochter des Chefs, hat es ihm gehörig angetan. Und um auf Nummer sicher zu gehen, tritt Konrad gleich in zwei Rollen in Erscheinung. Er gibt den mittellosen Liebhaber und macht sich gleichzeitig als vermögender Adliger Konkurrenz. Ob das gut geht? Dass Meister Stadinger, der übrigens auch noch Tierarzt ist, ein wachsames Auge darauf hat, dass sein Töchterchen keinen zügellosen Umgang mit dem Adel pflegt – es geht wohl um eine Verfehlung seiner Gattin –, tut sein Übriges. Auch die Absichten einer weiteren in Konrad verliebten Dame sind beim Brautwerben nur wenig hilfreich.
Mit dem heiteren Spiel um Liebe und Maskerade war Albert Lortzing bestens vertraut. Schließlich hatte er selbst oft genug Graf Liebenau in Zieglers Lustspiel-Vorlage verkörpert. Nach seiner missglückten »Undine« kehrte Albert Lortzing in dieser 1846 in Wien uraufgeführten Oper zu dem zurück, was er am besten konnte. Er gab den Figuren liebenswerte Eigenheiten und bettete die Komik in volkstümlich-anrührende Musik.
Premiere: 21.02.2026
Spielort: Rudolstadt, Großes Haus
Musikalische Leitung: Oliver Weder
Regie: Bernhard Stengele
Bühne und Kostüme: Ronald Winter
Sa, 21.02.2026, 19:30 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus
Di, 24.02.2026, 15:00 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus
Fr, 27.02.2026, 19:30 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus
So, 01.03.2026, 15:00 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus
Di, 03.03.2026, 15:00 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus
Fr, 06.03.2026, 19:30 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus
Sa, 07.03.2026, 19:30 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus