Dieses Stück geht schief

Komödie von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields

Deutsch von Martin Riemann

In wenigen Minuten soll sich der Vorhang für eine glanzvolle Premiere öffnen. Die Amateurtheatergruppe einer polytechnischen Universität hat ein Stück geprobt, das ein Kassenschlager zu werden verspricht: »Mord auf Schloss Haversham«. Ein klassischer Krimi mit altenglischem Flair, Bibliothek, dunklen Familiengeheimnissen, mit einem verschrobenen Butler und mysteriösem Gärtner, einem Hund – und, natürlich, dem Inspektor, der am Ende den Mord aufklärt! Eigentlich ist alles angerichtet für einen großen Theaterabend, doch schon bevor er beginnt, klemmt die Technik, fehlen Requisiten oder verschwinden Schauspieler völlig von der Bildfläche. Als dann die Show startet, wird es nicht besser. Panne reiht sich an Panne, gefährliche Missverständnisse und risikoreiche Rettungsaktionen treiben die Truppe an ihre künstlerischen Grenzen und an den Rand des Wahnsinns. Dieser Abend steht unter keinem guten Stern. Aber der Wille und Enthusiasmus der Komödianten ist übermenschlich groß. So schnell geben sie ihre Leidenschaft für die Bretter, die die Welt bedeuten, nicht auf …

Selten ist ein Stück so schiefgegangen wie dieses. Die drei Autoren, die mit improvisierten Comedy Shows begannen, sind Gründer der Mischief Theatre Company im Londoner Westend. Mit ihrem Drama in bester Boulevard-Tradition gelang ihnen ein Coup. 2012 in London uraufgeführt, wird es seitdem weltweit gespielt. Es ist ein Feuerwerk des britischen Humors, des Scheiterns, Wiederaufstehens und unerschütterlichen Weitermachens, gepaart mit virtuosem Slapstick. Wir versprechen ein gnadenlos komisches Theatervergnügen.

Wir danken der Papierfabrik Adolf Jass Schwarza GmbH für ihre Unterstützung im Rahmen der Stückpatenschaft.


Trailer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Pressestimmen

Tohuwabohu in Rudolstadt: Theater zeigt Stück voller Pannen
02.10.2025, Ostthüringer Zeitung, von Ulrike Merkel

Die neue Inszenierung des Schiller-Theaters Rudolstadt liefert genau das, was sein Titel verspricht, nämlich Pleiten, Pech und Missgeschicke, schreibt Ulrike Merkel in der OTZ. »Die Vorlage von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields ist ein komödiantisches Feuerwerk, das das Theater Rudolstadt mit ebenbürtiger Leidenschaft für selbstironische Theatersatire auf die Bühne bringt.« 2012 in London uraufgeführt, hat dieses britische Comedy-Highlight inzwischen die Bühnen dieser Welt erobert. »Regisseur Matthias Kitter hat hier einen grandiosen Theaterspaß inszeniert, ein großes Tohuwabohu, in dem erstaunt, herzhaft und viel gelacht wird. Dieser Abend ist voller Tempo, Spannung, Slapstick und überraschender Gags, die auch mit den verschiedenen Bühnenrealitäten spielen. Das Publikum ist begeistert.«


Stückinfos

Premiere: 27.09.2025
Spieldauer: 2 h / inkl. einer Pause
Spielort: Rudolstadt, Großes Haus


Mitwirkende

Regie: Matthias Kitter
Bühne: Manfred Gruber
Kostüme: Josefine Schorcht, Ronald Winter
Dramaturgie: Josephine Tietze

Annie, Inspizientin der Theatergruppe: Laura Bettinger
Trevor, Licht- und Tontechniker der Theatergruppe: Jakob Köhn
Chris (Chef der Theatergruppe, spielt Inspektor Carter): Thomas Maximilian Held
Jonathan (spielt Charles Haversham): Aron Torka
Robert (spielt Thomas Colleymoore): Marcus Ostberg
Dennis (spielt Perkins): Rayk Gaida
Max (spielt Cecil Haversham und Arthur): Michael Goralczyk
Sandra (spielt Florence Colleymoore): Ulrike Gronow
Statisterie Technik: 4 Kollegen der Bühnentechnik


Termine

Sa, 25.10.2025, 19:30 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus

ausverkauftRestkarten ggf. an der Abendkasse


So, 02.11.2025, 15:00 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus

ausverkauftRestkarten ggf. an der Abendkasse


Fr, 14.11.2025, 19:30 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus

Restkarten

weitere Termine anzeigen

So, 30.11.2025, 18:00 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus

Karten


Di, 02.12.2025, 15:00 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus

Restkarten


So, 21.12.2025, 18:00 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus

Karten


Mi, 31.12.2025, 19:30 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus

ausverkauftRestkarten ggf. an der Abendkasse


Fr, 02.01.2026, 19:30 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus

Karten