09.09.2025 / Aktuelles
Strahlende Gesichter bei strahlendem Sonnenschein: Mit einem Tag der offenen Tür und einem Festakt haben wir am Wochenende nach mehr als achtjähriger Bauzeit das neue Schiller-Theater Rudolstadt eingeweiht. Es gab einen wahren Besucheransturm, als sich die Türen erstmals für die Öffentlichkeit öffneten. Rund 3 000 große und kleine Gäste aus dem Städtedreieck Saalfeld-Rudolstadt-Bad Blankenburg und weit darüber hinaus folgten am Samstag der Einladung, das teils neugebaute und teils sanierte Große Haus zu besichtigen. Sie wurden bereits auf dem Theatervorplatz durch Mitmachaktionen, Inszenierungsfotos, Informationen zur Theatergeschichte und einer Wünschewand eingestimmt, bevor sie das neue Große Haus mit Foyer, Lounge, Theaterkasse und Zuschauersaal auf eigenen Faust erkunden konnten. Sehr gefragt waren die Führungen zur Baugeschichte und hinter die Kulissen. Im Foyer und auf der Probebühne begeisterten Schauspieler und Orchestermitglieder der Thüringer Symphoniker das Publikum mit kurzen Programmen.
Beim unterhaltsamen Festakt am Sonntag mit geladenen Gästen aus Politik und Gesellschaft dankte Intendant Steffen Mensching allen Beteiligten für ihr Durchhaltevermögen. Von den Thüringer Symphonikern unter GMD Oliver Weder gab es schillernde musikalische Zwischenspiele, und unser gesamtes Schauspielensemble sowie der TheaterJugenClub nahmen die Bühne mit kurzen und authentischen Beiträgen wieder in ihren Besitz. Kulturminister Christian Tischner, das Trio aus Landrat Marko Wolfram und den Bürgermeistern Rudolstadts und Saalfelds – Jörg Reichl und Dr. Steffen Kania – konnten hingegen in ihren tiefsinnigen bis erheiternden Reden die Freude über den langersehnten und endlich gelungenen Neubau zum Ausdruck bringen. Nach rund zwei Stunden Programm ließ sich das Publikum zu Standing Ovation hinreißen und dankte allen Akteuren auf und hinter der Bühne mit langanhaltendem, herzlichem Applaus. Die erste Spielzeit im neuen Großen Haus steht unter dem auf Schiller zurückgehenden Motto »Freudigmutig«. Am 13. September wird mit seinem Drama »Don Karlos« die erste Premiere gefeiert.
Weitere Eindrücke von beiden Veranstaltungen gibt’s in unserer Mediathek!
20.06.2025 / Aktuelles
Die Vorstellungen und Konzerte für die Spielzeit 2025/26 sind bereits an den üblichen Vorverkaufsstellen und online freigeschaltet. Ausgenommen sind noch die Aufführungen im Großen Haus, die ab dem 15. August verfügbar sein werden. Die Veranstaltungen zu Silvester werden am 8. September freigeschaltet. Alle anderen Termine, auch Sommertheater, Schminkkasten und die Konzerte im Meininger Hof Saalfeld und vieles Weitere können gebucht werden. Also einfach mal in unserem neuen Spielzeitheft gestöbert und Termine rausgesucht! Sie finden es in unserem Download-Bereich.
11.06.2025 / Aktuelles
Und der Caroline-Theaterpreis 2025 des Theater Fördervereins geht an: Ulrike Gronow! Das wurde im Anschluss an die Premiere von »Don Gil von den grünen Hosen« am Samstag, 7. Juni, auf der Heidecksburg bekanntgegeben. Ulrike Gronow, seit neun Jahren unserem Ensemble, konnte in der vergangenen Spielzeit u. a. als Yvonne in »Die Olsenbande greift nach den Sternen«, als Louise in »Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst«, als Marlene Dietrich in »Ein Engel auf Weltreise« oder in ihrer Rolle in »Molière – Der eingebildete Tote« überzeugen. Mit mehr als einem Drittel der Stimmen wurde sie gewählt. Intendant Steffen Mensching würdigte sie in seiner Laudatio als »eine starke Frau, die sehr schnell sprechen und punktgenau Pointen setzen kann, sie weiß, was sie sagt und will wissen, warum sie etwas sagen soll. Sie nimmt ihren Beruf ernst, aber sich selbst auf der Bühne nicht zu ernst. Sie schlüpft gern in andere Rollen und gibt sich dabei selbst nicht auf.« Chapeau, Ulrike, wir gratulieren herzlich!