Komödie von Sébastien Thiéry
Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand
Big Brother daheim?! Was würden Sie machen, wenn Sie entdecken, dass eine Kamera unbemerkt Ihren häuslichen Alltag filmt? Justine und Jean-Marc, seit 25 Jahren verheiratet, bekommen plötzlich eine mysteriöse E-Mail mit einem Video zugeschickt, das ihren Streit in der heimischen Küche zeigt. Als sie die Kamera entfernt haben, folgen weitere Aufnahmen, in denen Geheimnisse, Halbwahrheiten und Lügen ihres Ehealltags aufgedeckt werden. Beide geraten in Panik. »Bedienst du dich öfters einfach so aus meinem Portemonnaie?« »Wer war das da mit dir nachts in der Küche?« Natürlich versuchen Justine und Jean-Marc, ihre Heimlichkeiten voreinander herunterzuspielen oder zu rechtfertigen. Aber wer hat die Webcam installiert, und seit wann und warum werden sie überhaupt überwacht? Der Spiegeleffekt, sich selbst handeln zu sehen, die Konfrontation mit dem eigenen Versteckspiel, stellt plötzlich ihre Ehe auf die Probe und mündet unweigerlich in einer Art Selbsttherapie des Paares. Aber wie viel Transparenz und schonungslose Offenheit verträgt eine Beziehung, und sollte nicht Manches lieber geheim bleiben, damit das Vertrauen zueinander nicht verloren geht?
Die turbulente Komödie des Schauspielers und Autors Sébastien Thiéry spürt auf herrlich absurde Weise dem rasanten Vertrauensverlust unter Menschen in medial gesteuerten Zeiten nach. In der Pariser Erfolgsinszenierung spielten die französischen Kinostars Noémie Lvovsky und Yvan Attal das Ehepaar, das gezwungenermaßen den Mut zur Wahrheit entwickelt. Im Jahr 2024 tourte »Vidéo Club« nach dem großen Erfolg durch ganz Frankreich.
Premiere: 17.01.2026
Spielort: Rudolstadt, Schminkkasten
Regie: Matthias Straub
Bühne und Kostüme: Robert Schrag
Dramaturgie: Josephine Tietze
Justine: Franka Anne Kahl
Jean-Marc: Thomas Maximilian Held
Sa, 17.01.2026, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Schminkkasten