Giselle

Ballett von Ivan Alboresi mit Musik von Adolphe Adam

Kooperation mit dem Theater Nordhausen

Die vor ihrer Hochzeit verstorbenen Bräute, die »Wilis«, sind des Nachts eine Gefahr für junge Männer. Denn sobald sie auf die weiblichen Geistergeschöpfe treffen, müssen sie bis zur tödlichen Erschöpfung mit ihnen tanzen. Eines dieser untoten Wesen ist die Winzertochter Giselle. Sie hatte sich mit Albert verlobt, der sich ihr gegenüber als einfacher Mann aus dem Volk ausgab. Als sie feststellte, dass er eigentlich ein Herzog und der Prinzessin Bathilde versprochen war, wurde sie in ihrem Schmerz wahnsinnig und nahm sich das Leben. Nach ihrem Tod begegnet sie Albert an ihrem Grab wieder und verführt ihn zum Tanzen … »Giselle« wurde 1841 an der Opéra de Paris uraufgeführt und gehört bis heute zu den meistgetanzten Balletten überhaupt. Die Geschichte einer unmöglichen Liebe verbindet sich mit märchenhaft-mythologischen Motiven zu einer überzeitlichen Erzählung über Enttäuschung, Wut, Eifersucht und Vergebung, über menschliche Sehnsucht und die Hoffnung auf ein erfülltes und freies Leben. Nicht zuletzt die atmosphärische Musik von Adolphe Adam trug zur Unsterblichkeit dieses Werkes bei. Er war einer der ersten Ballettkomponisten, der die Errungenschaften der Oper nutzte, indem er seine Partitur mit Erinnerungsmotiven versah und so Musik und Bühnengeschehen eng miteinander verwob.

Übrigens: Heiratsschwindler sind keineswegs nur im Märchen anzutreffen, sondern Teil des wahren Lebens. Gegen sie kann man sogar juristisch vorgehen, wenn gemäß § 263 StGB eine Person so getäuscht wird, dass sie unter dem Einfluss des Irrtums bewusst und aus freien Stücken eine für sie nachteilige Vermögensverfügung vornimmt.


Stückinfos

Premiere: 10.01.2026
Spielort: Rudolstadt, Großes Haus


Mitwirkende

Musikalische Leitung: Oliver Weder
Choreografie: Ivan Alboresi
Bühne und Kostüme: Pascal Seibicke
MIt: Ballett TN LOS!, Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt


Termine

Premiere

Sa, 10.01.2026, 19:30 Uhr
Großes Haus, Foyer


Di, 13.01.2026, 15:00 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus


So, 25.01.2026, 15:00 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus

weitere Termine anzeigen

Fr, 06.02.2026, 19:30 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus


Di, 10.03.2026, 15:00 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus


Sa, 21.03.2026, 19:30 Uhr
Rudolstadt, Großes Haus